Am 10. Dezember, 17 Uhr, lädt das Ratsarchiv (Untermarkt) zu einem Streifzug durch die Fotobestände ein. Die visualisierte Vergangenheit und somit die Möglichkeit, Geschichte in Augenschein zu nehmen, besitzt für jeden einen ungeheuren sinnlichen Reiz und macht das Vergangene nacherlebbar. Dass der für 2020 herausgegebene Robert-Scholz-Kalender nach kurzer Zeit nahezu vergriffen ist, belegt das. Anfragen nach Bildern erreichen das Görlitzer Ratsarchiv permanent. Die Fotobestände reichen bis 1860 zurück. Sie umfassen mehr als 200.000 Fotografien und gehören zu den umfangreichsten in sächsischen Kommunalarchiven.
Mitteldeutsches Archivnetzwerk
Der nächste Workshop im Rahmen des mitteldeutschen Archivnetzwerkes findet am 6. Juni 2019 im Universitätsarchiv Leipzig statt. Zu dieser Weiterbildungsveranstaltung darf ich Sie herzlich einladen. Folgendes Programm ist geplant: 10.30 Uhr Lokale Sächsische Fernsehprogramme als Quellen audiovisueller Erinnerung. Ihre Rolle als Begleiter mentaler, sozialer, medialer und politischer Veränderungsprozesse in der […]
Seminar 06.12.2018 Thema Öffentlichkeitsarbeit mit der Geschichte: Marketing und Lobbyarbeit Geschichts-Marketing und Archiv-Lobbyarbeit im Ratsarchiv Görlitz, Herr Siegfried Hoche (Ratsarchiv Görlitz) Öffentlichkeitsarbeit mit der Geschichte. Die Krostitzer Brauerei und Gustav Adolf von Schweden, Dr. Ines Zekert (Radeberger Gruppe) Mitteldeutsches Archivnetzwerk www.mitteldeutschearchive.de Ansprechpartner: Universitätsarchiv Leipzig Dr. Jens Blecher Prager […]
Der nächste Workshop im Rahmen des mitteldeutschen Archivnetzwerkes findet am 6. Juni 2018 im Universitätsarchiv Leipzig statt. Zu dieser Weiterbildungsveranstaltung darf ich Sie herzlich einladen. Programm 10.30 Uhr Webseiten: Konzepte, Zielgruppen, Projekt-Management beim Internet-Relaunch der Universität Leipzig, Carsten Heckmann (Universität Leipzig) 11.15 Uhr www.stadtarchivkamenz.de – Die Webseite als […]
Abbildung: Campus der TU Ilmenau, Source. Die Technische Universität (TU) Ilmenau, gelegen in der 25.000-Einwohner-Stadt Ilmenau am Nordhang des Thüringer Waldes, bietet als eine kleine Universität für ihre Studierenden und Beschäftigten vorteilhafte Bedingungen für Studium und Arbeit. Die Campusuniversität bietet kurze Wege, kleine Seminare und Vorlesungen, die Möglichkeit des persönlichen […]
Der nächste Workshop im Rahmen des mitteldeutschen Archivnetzwerkes findet am 9. Mai 2018 im Universitätsarchiv Dresden statt. Zu dieser Weiterbildungsveranstaltung darf ich Sie seitens der Kollegen aus Dresden herzlich einladen. Bitte beachten Sie: die Tagung findet diesmal in Dresden, in Räumen der TU Dresden statt. Folgendes Programm ist geplant: 10.30 […]