2018
Seminar 09.05.2018
Vorstellung des Archivs der TU Dresden und Archivführung (Dr. Matthias Lienert, Dresden)
Praxisberichte: Massenakten (Petra Nonas), Umzugsplanungen: Stephan Luther (Chemnitz)
Seminar 06.06.2018
Webseiten: Konzepte, Zielgruppen, Projekt-Management (Carsten Heckmann, Leipzig)
Die Webseite als Schaufenster eines Stadtarchivs (Thomas Binder, Stadtarchiv Kamenz)
Praxisbericht: Angriffsmethoden und Sicherheitsmaßnahmen für Webseiten
Seminar 25.10.2018
Arbeitsstruktur und Arbeitsorganisation im Archiv (Dr. Jens Blecher, Leipzig)
Psychologie im Arbeitsalltag. Motivation und Selbstmotivation. Gruppenarbeit (Dr. Sabine Korek, Leipzig)
Seminar 06.12.2018
Öffentlichkeitsarbeit mit der Geschichte: Marketing und Lobbyarbeit
Geschichts-Marketing und Archiv-Lobbyarbeit im Ratsarchiv Görlitz, Siegfried Hoche (Ratsarchiv Görlitz)
Öffentlichkeitsarbeit mit der Geschichte. Die Krostitzer Brauerei und Gustav Adolf von Schweden, Dr. Ines Zekert (Radeberger Gruppe)
2017
Seminar 04.04.2017
Die Novellierung des Sächsischen Archivgesetzes und neue europäische Rechtsordnungen (Frau Silke Birk, Sächsisches Staatsministerium des Innern); Unstrukturierte Archivdaten. Möglichkeiten der automatischen Sprachverarbeitung (Herr Thomas Efer, Uni Leipzig Informatik)
Seminar 16.05.2017
Datenschutz elektronischer Unterlagen und Archive (Barbara Kuchler, Sächsischer Datenschutzbeauftragter); aktuelle Möglichkeiten zur automatischen Handschriftenerkennung (Sören Laube, Uni Leipzig Informatik)
Seminar 17.10.2017
Schriftgutübernahmen ins Archiv zwischen Papier und Digital.
Praxisbericht: Herr Stephan Luther (Uniarchiv Chemnitz), Frau Rita Seifert (Uniarchiv Jena),
Dr. Matthias Lienert (Uniarchiv Dresden)
Seminar 27.11.2017
Schriftgutübernahmen ins Archiv zwischen Papier und Digital.
Praxisbericht: Frau Birgit Horn-Kolditz (Stadtarchiv Leipzig), Frau Maren Gündel (Stadtarchiv Radebeul)
2016
Seminar 22.06.2016
Historische Fotos ins Web. Theorie und praktische Systeme (Alexander Richter, Uni Leipzig Informatik);
Seminar 23.11.2016
Wissensmanagement mit digitalisierten Altdokumenten des Asse-Projektes (Gregor Wiedemann, Uni Leipzig Informatik); Metadaten des Archivs. Klassische Bestandstektonik im digitalen Zeitalter (Katharina Schlüter, Uniarchiv Leipzig)
Seminar 14.12.2016
digital humanities als neuer Studiengang an der Universität Leipzig (Dr. Uta Kremer, Uni Leipzig Informatik); Das Chemnitzer Matrikelportal (Stephan Luther, Uniarchiv Chemnitz)
2015
Seminar 21.05.2015
Strategien auf dem Weg ins digitale Archiv: Erfahrungen, Kosten, Nutzen (Jens Blecher, Uniarchiv Leipzig); 3D-Modelle mit dem eigenen Smartphone (Dr. Thomas Efer, Uni Leipzig Informatik)
Seminar 09.07.2015
Erfahrungsaustausch: digitale Strategie in Archiven; Dateiumbenennung für digitale Zugänge (Friedrich Schöne, Uni Leipzig Informatik)
Seminar 11.11.2015
Projektmanagement in Archiven: Ressourcenmanagement zwischen Projekten und Dienstaufgaben (Prof. Gunnar Auth, Telekom-Hochschule Leipzig);
Digitale Bilderkennung und Foto-Dubletten (Nico Duldhardt, Uni Leipzig Informatik)
Seminar 16.12.2015
Digitale Logistik beim Massendigitalisieren (Carolin Zeller, Uniarchiv Leipzig); Kalendertools im Archivalltag: kostenlose Gruppenkalender und Terminabstimmungen (Sandy Muhl, Uniarchiv Leipzig)
Abbildung oben: Dr. Jens Blecher, Universitätsarchiv Leipzig und Dr. Beate Berger, Stadtarchiv Leipzig.